Über uns

R3AMP ist ein unabhängiger Manager von Infrastruktur-Assets. Wir unterstützen bei Identifikation, Abschluss und Management von Beteiligungen, indem wir erfolgreich die umfangreiche Erfahrung und Kompetenz unseres Teams mit erheblichem Kapitaleinsatz kombinieren.

Wir sind im vollständigen Besitz unser drei Gründer, wodurch wir gänzlich unabhängig von einzelnen Fonds oder Investoren sind. Wir entwickeln und verwalten große Assets im Bereich Infrastruktur, vor allem in den Subsektoren Energie, Transport und digitale Infrastruktur.

Fokus

Wir kombinieren unsere umfangreiche Teamerfahrung und Kompetenz…
Wir bringen viele Jahrzehnte einschlägige Branchenerfahrung und eine einmalige Kombination aus operativer, strategischer und finanzieller Expertise in jede Transaktion ein, unterstützt durch ein ambitioniertes und motiviertes Juniorteam.

…mit eigenem Kapitaleinsatz.
Wir untermauern unsere Mandate durch substanzielle Co-Investitionen, indem wir Erfolgshonorare reinvestieren oder eigene Mittel einsetzen und somit eine vollständige Kongruenz mit den Interessen unserer Mandanten gewährleisten. Hierbei erwarten wir eine Maximierung unserer Rendite über eine mehrjährige Haltedauer und Entwicklung der Assets.

Dieses Angebot positioniert uns an der Schnittstelle von Asset Management, Wertschöpfung und Unternehmensfinanzierung und macht uns zu einer attraktiven Plattform für das Management großer Infrastruktur-Assets im Besitz von Infrastruktur- oder Multi-Asset-Fonds.

News

The Fight for a Net-Zero Aviation - The Augmented Infrastructure Part III

To meet Paris agreement targets and contain the effects of climate change, the air transport industry is rethinking its ecosystem model and developing innovations to accelerate the fight against climate change.

The “augmented” airport is a key catalyst for the industry decarbonization.

Two ways of thinking have emerged in the recent years. For some, the only viable option to limit the sector’s impact will be to have a more sober approach to air travel. For others, it seems that salvation will only come from technological breakthroughs and sector innovation that will have the ability to make flying completely carbon-free. Ardian believes in the need of a third approach, which combines all available levers.

Indeed, acting collectively will be essential and necessary if we need to reinvent air travel with more sustainability at a global scale. Airports, institutional organisations and industry players will need to strengthen their collaboration to enable the transition of the sector, so does Ardian.

Discover study by clicking here

Investing In Climate Action: The Case For Hydrogen

Investing In Climate Action: The Case For Hydrogen is a collaborative effort between Ardian and business leaders in the infrastructure industry.

Ardian believes large-scale hydrogen investments must be secured to accelerate the energy transition.

In this publication, experts from industry, finance, and government, explore the necessary next steps to unlock the potential of hydrogen as a critical component of the energy transition. Investing in Climate Action: The Case for Hydrogen exposes urgent actions to support the deployment of the necessary hydrogen infrastructure and pave the way towards a developed hydrogen economy.

Discover study by clicking here

Neuer Berater für EWE-Konzern

Die neue Beratungsgesellschaft R3AMP soll den Energiekonzern EWE und dessen Gesellschafter Ardian bei der Unternehmensentwicklung unterstützen.

Die Wachstumsplattform R3 Asset Management Partners („R3AMP“) mit Sitz in Düsseldorf soll künftig den Oldenburger Energieversorger und Dienstleister EWE AG strategisch beraten. Wie die Beratungsgesellschaft mitteilt, kommt der Auftrag vom Infrastrukturfonds Ardian, der sich im Februar mit 26 % an EWE beteiligt und zugesagt hatte, das Unternehmen beim geplanten Wachstum in den Bereichen Erneuerbare Energien, Telekommunikation, Netze, Energiedienstleistung und Mobilität zu unterstützen.

Aufgabe von R3AMP sei, Akquisitionsziele zu erschließen sowie strategische Entwicklungsoptionen vorzubereiten und zu prüfen, so ein Sprecher des Beratungsunternehmens. Es gehe darum Investitionsmöglichkeiten für EWE und Ardian zu erschließen, „indem wir mit öffentlichen und privaten Versorgungsunternehmen, aber auch mit regionalen Zulieferern im Bereich der Energiewende und der Telekommunikation Entwicklungsoptionen prüfen“, erklärte R3AMP-Geschäftsführer Michael Reuther.

„Wir freuen uns darauf, den Weg gemeinsam weiterzugehen und EWE für unsere Kunden als innovativen und stärker digitalen Akteur einer klimaschonenden Energiezukunft zu positionieren“, sagte EWE-Vorstandschef Stefan Dohler.

Hinter R3 Asset Management Partners stehen neben Reuther, der auf langjährige Erfahrung als Investment-Manager im Infrastrukturbereich bei Ardian zurückgreifen kann, der ehemalige RWE-Energiemanager Andreas Radmacher und der frühere Berater und Telekom-Stratege Arndt Rautenberg.

Energie & Management powernews vom 08.07.2020
Urheberinformation: Energie und Management Verlags GmbH

© 2020 PMG Presse-Monitor GmbH

R3AMP stärkt Strategie von EWE mit Unterstützung von Ardian Infrastructure

8. Juli 2020

Die neue Wachstumsplattform R3 Asset Management Partners („R3AMP“) mit Sitz in Düsseldorf unterstützt künftig die EWE AG, einen der größten deutschen Energieversorger, bei ihrer Unternehmensentwicklung. Ende Februar hatte Ardian Infrastructure einen Anteil von 26% an EWE erworben und dem Unternehmen zugesagt, seine langfristige Strategie und das geplante Wachstum in den strategischen Bereichen Erneuerbare Energien, Telekommunikation, Netze, Energiedienstleistung und Mobilität mit einer Wachstumsplattform zu unterstützen.

Quelle: https://ma-rev.de/331f5

https://ma-review.de/news/r3amp-staerkt-strategie-von-ewe-mit-unterstuetzung-von-ardianinfrastructure

Neue Wachstumsplattform R3AMP stärkt langfristige Strategie von EWE mit Unterstützung von Ardian Infrastructure
  • Michael Reuther, Dr. Andreas Radmacher und Arndt Rautenberg führen R3AMP als Operating Partner von Ardian
  • R3AMP prüft Wachstumsoptionen für EWE mit Versorgern und Unternehmen aus den Sektoren Energie und Telekommunikation

Düsseldorf, 8. Juli 2020. Die neue Wachstumsplattform R3 Asset Management Partners („R3AMP“) mit Sitz in Düsseldorf unterstützt künftig die EWE AG („EWE“), einen der größten deutschen Energieversorger, bei ihrer Unternehmensentwicklung. Ende Februar hatte Ardian Infrastructure einen Anteil von 26% an EWE erworben und dem Unternehmen zugesagt, seine langfristige Strategie und das geplante Wachstum in den strategischen Bereichen Erneuerbare Energien, Telekommunikation, Netze, Energiedienstleistung und Mobilität mit einer Wachstumsplattform zu unterstützen. Geführt wird R3AMP von Michael Reuther, einem ausgewiesenen Experten für Infrastrukturinvestitionen, Dr. Andreas Radmacher, einem erfahrenen Manager von Energie- und Rohstoffunternehmen sowie dem Telekommunikations- und Strategie-Experten Arndt Rautenberg.

„Wir sind stolz darauf, mit der R3AMP ein einzigartiges Team von Operating Partnern an Bord zu haben, die EWE und uns strategisch unterstützen. Mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen in den Sektoren Energie, Telekommunikation und Infrastruktur werden sie der EWE und Ardian helfen können, weiterhin langfristige Werte zu schaffen“, sagte Benoît Gaillochet, Senior Managing Director im Infrastruktur-Team von Ardian. Ardian Infrastructure hat kürzlich seinen fünften Infrastrukturfonds eingeworben, über den mehr als 6,1 Mrd. EUR Eigenkapital in die Bereiche Energie, Telekommunikation und Verkehr in Europa investiert werden soll.

Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender der EWE AG, betonte: „Die Zusammenarbeit mit unserem strategischen Wachstumspartner Ardian und den Experten bei der von Ardian beauftragten, eigenständigen Plattform R3AMP ist geprägt von Respekt, Professionalität und Vertrauen – und daher ein Gewinn für alle Beteiligten. Wir freuen uns darauf, den Weg gemeinsam weiterzugehen und EWE für unsere Kunden als innovativen und stärker digitalen Akteur einer klimaschonenden Energiezukunft zu positionieren.“

Neben seiner Investition in EWE und der Partnerschaft mit R3AMP als dedizierte Wachstumsplattform gab Ardian Infrastructure kürzlich die Ernennung von Daniel Graf von der Schulenburg zum Head of Ardian Infrastructure Germany bekannt. Schulenburg ergänzte: “Die enge Zusammenarbeit mit der R3AMP und seinen überaus erfahrenen Operating Partnern wird uns helfen, neue Partnerschaften und Mehrheitsbeteiligungen im deutschsprachigen Markt umzusetzten.“

R3AMP verfolgt gezielten Investitionsansatz mit EWE
Michael Reuther, Geschäftsführer von R3AMP, sagte: „Wir freuen uns sehr, mit EWE und dem Infrastruktur-Team von Ardian zusammenzuarbeiten. Die Erfolgsbilanz, die langfristige Orientierung und die operativ geprägte Ausrichtung von EWE und Ardian passen ideal zu unseren gemeinsamen Kompetenzen und unserem Know-how. Wir wollen einen gezielten Investitionsansatz rund um EWE verfolgen, um neue Investitionsmöglichkeiten für EWE und Ardian zu erschließen, indem wir mit öffentlichen und privaten Versorgungsunternehmen, aber auch mit regionalen Zulieferern im Bereich der Energiewende und der Telekommunikation Entwicklungsoptionen prüfen. Wir werden EWE und Ardian bei künftigen Investitionen beraten, um gemeinsam langfristig Wert zu schaffen.“

ÜBER R3AMP:
R3AMP ist eine Asset Management- und Wachstumsplattform, die von Michael Reuther, einem ausgewiesenen Experten für Infrastrukturinvestitionen, Dr. Andreas Radmacher, ein erfahrener Manager von Energie- und Rohstoffunternehmen sowie dem Telekommunikations- und Strategie-Experten Arndt Rautenberg geführt wird. Um neue Investitionsmöglichkeiten für EWE und Ardian zu erschließen, prüft R3AMP Entwicklungsmöglichkeiten mit öffentlichen und privaten Versorgungsunternehmen, aber auch mit regionalen Zulieferern im Bereich der Energiewende und der Telekommunikation.

ÜBER ARDIAN INFRASTRUCTURE:
Ardian Infrastructure ist einer der größten Infrastrukturinvestoren in Europa und verfolgt einen konservativen und langfristig orientierten Investmentansatz. Ardian Infrastructure wurde 2005 gegründet, verwaltet aktuell in Europa und Amerika 16 Mrd. US-Dollar an Infrastrukturvermögen und hat bereits in mehr als 45 Unternehmen im Bereich Infrastruktur investiert. Zu den Beteiligungen zählen Versorger, erneuerbare Energien, Strom- und Gasnetze, Autobahnen und Flughäfen in ganz Europa. Im Juni 2019 hat Ardian Infrastructure für seinen jüngsten Eigenkapitalfonds, den Infrastructure Fund V, 6,1 Mrd. Euro eingeworben, was ihn zum größten vollständig auf den europäischen Markt ausgerichteten Infrastrukturfonds macht. Die größte Investorengruppe in Ardian Infrastructure Fund V stammt aus Deutschland, und repräsentiert über 20 Prozent der 6,1 Mrd. Euro an zugesagtem Kapital.

ÜBER ARDIAN:
Ardian ist eine der weltweit führenden unabhängigen Investmentgesellschaften, die für ihre Investoren aus Europa, Süd- und Nordamerika und Asien Vermögenswerte in Höhe von über US$100 Milliarden verwaltet. Das Unternehmen befindet sich mehrheitlich im Besitz seiner Mitarbeiter und erwirtschaftet nachhaltige, attraktive Renditen für seine Investoren.
Mit der Zielsetzung, positive Ergebnisse für alle Stakeholder zu erzielen, fördert Ardian mit seinen Aktivitäten weltweit Individuen, Unternehmen und Volkswirtschaften. Die Investmentphilosophie von Ardian ist an den drei Leitgedanken Exzellenz, Loyalität und Unternehmertum ausgerichtet.
Die Gesellschaft verfügt über ein globales Netzwerk mit mehr als 670 Mitarbeitern und 15 Büros in Europa (Frankfurt, Jersey, London, Luxemburg, Madrid, Mailand, Paris und Zürich), Südamerika (Santiago de Chile), Nordamerika (New York und San Francisco) und Asien (Peking, Seoul, Singapur und Tokio). Das Vermögen seiner über 1.000 Investoren verwaltet Ardian in fünf Investmentbereichen: Direct Funds, Funds of Funds, Infrastructure, Private Debt und Real Estate.

ÜBER EWE AG:
Als innovativer Dienstleister ist EWE in den Geschäftsfeldern Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Mit über 8.800 Mitarbeitern und rund 5,7 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2019 gehört EWE zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Oldenburg befindet sich ganz überwiegend in kommunaler Hand. Es beliefert im Nordwesten Deutschlands, in Brandenburg und auf Rügen sowie in Teilen Polens rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, rund 0,7 Millionen mit Erdgas sowie rund 0,7 Millionen mit Telekommunikationsdienstleistungen. Hierfür betreiben verschiedene Unternehmen des EWE-Konzerns Strom-, Erdgas- und Telekommunikationsnetze in einer Gesamtlänge von rund 210.000 Kilometern. In den kommenden Jahren will EWE über die Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen mit Telekom Deutschland, mehr als 1,2 Milliarden Euro in einen umfassenden Glasfaserausbau investieren und so die Basis für die Digitalisierung des Nordwestens schaffen. Mehr über EWE erfahren Sie auf www.ewe.com.

Kontakt:
BSK Becker+Schreiner Kommunikation GmbH
Tobias M. Weitzel
Tel.: +49 177 7215760
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

R3AMP GmbH
Königsallee 61
40215 Düsseldorf

T +49 211 - 4247 1012
E-Mail: mail(at)r3amp.com

© R3AMP GmbH